ECHOGRAPH 1095: Prüfung von Pressverbindungen
Wuppertal, Deutschland, 8. Februar 2021
ECHOGRAPH 1095: Prüfung von Pressverbindungen
Die weltweit tätige Geberit Gruppe ist europäischer Marktführer für Sanitärprodukte. Geberit verfügt in den meisten Ländern Europas über eine starke lokale Präsenz und kann dadurch sowohl auf dem Gebiet der Sanitärtechnik als auch im Bereich der Badezimmerkeramiken einzigartige Mehrwerte bieten. Die Fertigungskapazitäten umfassen 29 Produktionswerke, davon sechs in Übersee. Der Konzernhauptsitz befindet sich in Rapperswil-Jona in der Schweiz. Mit rund 12.000 Mitarbeitenden in rund 50 Ländern erzielte Geberit 2020 einen Umsatz von CHF 3,0 Milliarden. Die Geberit-Aktien sind an der SIX Swiss Exchange kotiert und seit 2012 Bestandteil des SMI (Swiss Market Index). Geberit verwendet zur Prüfung von Einschubtiefen an verpressten Geberit Mapress Fittings in entleerten metallischen Rohrleitungssystemen das Einschubtiefenmessgerät EST5. Es ermöglicht eine Überprüfung der Pressverbindungen direkt nach der Montage. Mögliche Leckagen können somit frühzeitig und noch vor der Inbetriebnahme des Rohrleitungssystems lokalisiert und behoben werden. Das EST5- Gerät von Geberit besteht aus mehreren kundenspezifisch angepassten KARL DEUTSCH-Produkten: Neben dem Ultraschallprüfgerät ECHOGRAPH 1095 kommen mehrere Sonderprüfköpfe und Miniatur-Vorsatzstücke für die Anpassung an verschiedene Geometrien und Materialien der Geberit Mapress Fittings zum Einsatz. Die Ultraschallprüfung basiert auf Plattenwellen, die am Rohrende in den verpressten Muffen reflektiert werden. Durch angepasste Winkelvorsatzstücke werden Brechungswinkel der Plattenwelle von 90° erzeugt. Für ein optimales Prüfergebnis wurden im Anwendungstechnischen Labor von KARL DEUTSCH für jede Prüfsituation Konfigurationseinstellungen festgelegt, an Teststücken überprüft und optimiert. Die EST5-Basiseinheit ECHOGRAPH 1095 wird mit diesen bei KARL DEUTSCH hinterlegten Konfigurationen, weiteren Voreinstellungen und einem kundenspezifischen Startbildschirm mit Geberit-Logo ausgeliefert. Zu den Voreinstellungen gehören z.B. die Belegung der Funktionstasten mit einem Konfigurations-Browser und die Aktivierung eines Passwortschutzes. Der Anwender kann die voreingestellten Datensätze aufrufen und eine weitere Anpassung an die Prüfsituation durchführen. Ein Überschreiben der Datensätze oder ein Verstellen von prüfrelevanten Parametern ist jedoch durch den aktivierten Passwortschutz nicht möglich.