Erfolgreiche DGZfP-Exkursion zu KARL DEUTSCH

Wuppertal, Deutschland, 18. Juli 2025

Erfolgreiche DGZfP-Exkursion zu KARL DEUTSCH

Am 07.04.2025 fand sich der DGZfP-Arbeitskreis Düsseldorf zu einer Exkursion bei uns in Wuppertal ein, zu welcher auch die Arbeitskreise Dortmund und Siegen erschienen sind. Anlass und Zentrum der Veranstaltung war die Vorstellung eines innovativen, 25 Meter langen Phased-Array-Prüfportals, welches in Kürze an einen Kunden in China ausgeliefert wird.

Begonnen wurde der Abend mit eröffnenden Grußworten des DGZfP-Arbeitskreisleiters Dr. Peter Mikitisin und des DGZfP-Vorstands Dr. Dirk Treppmann. Daraufhin folgte eine kurze Ansprache des Gastgebers Dr. Wolfram Deutsch und des KARL DEUTSCH-Verkaufsleiters Dr. Andreas Meißner. Etwa 70 Teilnehmer sind an diesem Abend der Einladung zur Exkursion gefolgt, darunter Mitglieder der Arbeitskreise, des KARL DEUTSCH-Kollegiums und beinahe die gesamte vierte Generation der Familie Deutsch.

Im Anschluss stellte Bereichsleiter Jörn Bolten dem Publikum das neue Phased-Array-Prüfportal umfassend vor. Diese Anlage wurde für die Qualitätskontrolle nahtloser Rohre konzipiert, um anspruchsvollste Anforderungen hinsichtlich Volumen- und Oberflächenprüfung zu erfüllen. Durch ein nahezu stufenloses Abtasten ist die zuverlässige Entdeckung von Schrägfehlern in einem Winkelbereich von 0 – +/-22° möglich, wodurch die Anlage eine besonders hohe POD (Probability of Detection) erreicht. Weiterhin ist auch die hohe Geschwindigkeit hervorzuheben: Aufgrund der mit Membranen verschlossenen Prüfkopfhalter war eine Verringerung der Ankopplungszeit auf etwa 1 Sekunde (verglichen mit 7 – 8 Sekunden) umzusetzen. Zudem können dank der Verwendung einer schnellen, vollparallelen PAUT-Elektronik Rohre von 12 Metern Länge in etwa 2 Minuten geprüft werden. Im Nachgang merkte Jörn Bolten zufrieden das große Interesse des DGZfP-Publikums an dem Projekt an – vergleichbare Anlagen sollen nun mit einem Fokus auf den internationalen Markt vertrieben werden.

Nach dem Vortrag konnten die Besucher in den Räumlichkeiten von Werk 2 weitere Stationen mit Produkten und Neuheiten aus dem Hause KARL DEUTSCH begutachten: Neben den bekannten Handgeräten, Prüfköpfen und chemischen Prüfmitteln wurden Scanner-Anwendungen, ein Aufbau des ECHOGRAPH 1170 mit Tauchtank und zuletzt die neueste MT-Anlage in Verbindung mit der künstlichen Intelligenz CRACKVIEW AI vorgestellt.

Den Abschluss fand der Abend nach weiteren Gesprächen formeller und informeller Art zwischen dem reichhaltigen Catering gegen 21 Uhr. Wir bedanken uns herzlich für das zahlreiche Erscheinen und den Besuch bei uns in Wuppertal!

Dieser Artikel wurde im DGZfP-Magazin (Ausgabe Juli 2025) veröffentlicht. Das vollständige Magazin finden Sie auf der Webseite der DGZfP.

Video

Bildmaterial

Über KARL DEUTSCH

Die inhabergeführte Firma KARL DEUTSCH befasst sich seit ihrer Gründung im Jahre 1949 mit der Entwicklung und Herstellung von Geräten für die Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Mobile Prüfgeräte, stationäre Prüfanlagen, Sensoren und chemische Rissprüfmittel für die Prüfmethoden UT, MT und PT werden in zwei Werken in Wuppertal von 130 motivierten Mitarbeitern gefertigt. Weitere 20 Mitarbeiter in Auslandsbüros und ein weltweites Händlernetz unterstützen das Exportgeschäft, welches mehr als 60% vom Umsatz ausmacht. Geprägt durch fortwährende Innovation und Zuverlässigkeit der Produkte sind die Marken ECHOGRAPH, ECHOMETER, LEPTOSKOP, DEUTROFLUX, FLUXA, KD-CHECK und RMG heute international ein Begriff.

Information

Henning Kroemer
Marketing KARL DEUTSCH
Prüf- und Messgerätebau GmbH + Co KG
Tel.: +49 202 7192 0
marketing@karldeutsch.de