Treibersoftware 7907.003 für USB-Adapterkabel

Die Virtual-Com-Port-Treiber (VCP-Treiber) werden für die nachfolgend gelisteten KARL DEUTSCH-USB-Adapterkabel (ab Auslieferungsdatum November 2012) benötigt. Nach der Treiberinstallation kann auf die USB-Schnittstelle des PC, an der das Kabel angeschlossen ist, als (virtuelle) serielle Schnittstelle (COM x) zugegriffen werden, wie z. B. von den KARL DEUTSCH-Programmen ICOM und EASYEXPORT erwartet.

  • 1657.312 (USB-Adapterkabel für LEPTOSKOP 2042, DEUTROMETER 3873)
  • 1657.313 (USB-Adapterkabel für Pocket-LEPTOSKOP)
  • 1657.314 (USB-Adapterkabel für ECHOMETER 1077)
  • 1657.316 (USB-Adapterkabel für ECHOMETER 1076)

Die hier beschriebene, manuelle Treiberinstallation ist nicht unbedingt erforderlich:
Bei aktuellen Betriebssystemen, wie z. B. Windows 11, wird der im USB-Adapterkabel verwendete Baustein in den meisten Fällen über den im Betriebssystem vorhandenen Hardware-Assistenten erkannt und automatisch installiert, wenn das Kabel zum ersten Mal mit einem USB-Anschluss des PC verbunden wird. Dazu ist ein Internet-Zugang erforderlich, über den das Betriebssystem Kontakt zu Windows-Update aufnimmt. Nur wenn die automatische Installation über den Hardware-Assistenten des Betriebssystem nicht erfolgreich ist oder der PC keinen Internetzugang hat, sollte der Treiber manuell installiert werden, wie nachfolgend beschrieben.

Treiber für USB-Adapterkabel

Datenverbindung zwischen einem PC und einem KARL DEUTSCH-Messgerät

Installation

Wichtig: Zu Beginn der nachfolgend beschriebenen Treiber-Installation darf das USB-Adapterkabel (noch) nicht eingesteckt sein.

  • Öffnen Sie die Treiber-Seite des Herstellers durch Klick auf den Link https://ftdichip.com/drivers/vcp-drivers/.
  • Scrollen Sie abwärts bis zum Abschnitt VCP-Drivers >> Currently Supported VCP-Drivers.
  • Suchen Sie den zu Ihrem Betriebssystem passenden Downloadlink. Da die Programm-Tools von KARL DEUTSCH ausschließlich auf Windows-Desktop-Rechnern lauffähig sind, können Sie sich auf die Zeile für Windows-Desktop beschränken.
  • In der rechten Spalte Comments finden Sie einen Link („setup executable“) zu einer sich in einer Zip-Datei befindenden, ausführbaren Installationsdatei  (z. B. CDM212364_Setup.exe, die tatsächliche numerische Angabe nach CDM kennzeichnet den aktuellen Stand des Treibers.) führt. Doppelklicken Sie auf diesen Link um den Download zu starten. Öffnen Sie die heruntergeladene Datei, um den Installationsprozess des Treibers zu starten.
  • Ein weiterer Link in der Spalte „Comments“ öffnet die Installationshinweise „Installation Guides“, mit deren Hilfe Sie die Installation passgenau für Ihr Betriebssystem durchführen können.
  • Ältere Treiber sind in der (zweiten, darunter liegenden) Tabelle „No Longer Supported“ gelistet. Im Regelfall benötigen Sie aber nur den aktuellen Treiber aus der oberen Tabelle.
  • Nach der Installation stecken Sie das USB-Adapter-Kabel in die vorgesehene USB-Buchse für den Geräteanschluss. Mithilfe der zuvor installierten Treiber wird die Schnittstelle jetzt aktiviert.

Nach erfolgreicher Installation erscheint im Gerätemanager des PC unter Anschlüsse (COM & LPT) der Eintrag USB Serial Port (COM x). x bezeichnet hierbei die Nummer der virtuellen seriellen Schnittstelle, die nachfolgend auch im KARL DEUTSCH-PC-Programm manuell oder automatisch eingestellt wird.

Informationen

  • Unterstützte PC-Betriebssysteme: Windows 7/8/8.1/10/11
  • Der Treiber steht kostenfrei zur Verfügung. Lizenzinformationen sind unter https://ftdichip.com/driver-licence-terms/ einsehbar.
  • Falls Sie keine Möglichkeit haben, auf die Herstellerseite zuzugreifen, kontaktieren Sie bitte KARL DEUTSCH über info@karldeutsch.de, um alternative Möglichkeiten für den Treibererhalt zu finden.
  • USB-Adapterkabel mit einem Auslieferungsdatum vor November 2012 sind mit einem anderen Baustein ausgerüstet. Den Treiber für diese ältere Kabelversion finden Sie auf der Herstellerseite im Abschnitt „CP210x VCP Windows“.